Visualisieren lernen
Du visualisierst deine Workshop-Inhalte auf Flipcharts oder gestaltest Icons für deine nächste Infografik. In diesem Artikel stelle ich dir Materialien zusammen, mit denen du Visualisierung lernst.
Du visualisierst deine Workshop-Inhalte auf Flipcharts oder gestaltest Icons für deine nächste Infografik. In diesem Artikel stelle ich dir Materialien zusammen, mit denen du Visualisierung lernst.
Alternative Stadtrundgänge lassen dich Städte aus einer anderen Perspektive kennenlernen. In diesem Beitrag stelle ich dir alternative Stadtrundgänge in ganz Deutschland vor, die oft von gemeinnützigen Organisationen oder ehrenamtlich durchgeführt werden.
Mit dieser Methode sorgst du für weniger Ablenkung in Teamsitzungen und fokussierteres Arbeiten an einem Thema.
Diese Wäscheleinen-Methode ist nützlich in Workshops, um Input aus der Teilnehmergruppe oder Fachbegriffe zu sammeln.
Mit dieser Methode stellst du schnell fest, ob die Teilnehmer mit der Geschwindigkeit im Workshop zurecht kommen. Gehst du zu schnell mit neuen Inhalten voran oder langweilen sich die Teilnehmer?
Story Cubes lassen sich im Workshop und in der Teamarbeit vielfältig einsetzen. In diesem Artikel findest du 10 Möglichkeiten.
Langweilige Methoden im Seminar müssen nicht sein. Brett- und Kartenspiele schaffen Abwechslung. Ob zum Deutschlernen, interkulturellen Lernen oder Wiederholen von Fachbegriffen: Spiele eignen sich für verschiedene Seminarthemen.
In meiner Artikelserie Tools für den Non-Profit-Alltag stelle ich nützliche, kostenfrei (sinnvoll) nutzbare Tools vor. Diesmal: Tools für Veranstaltungen, etwa um ein Quiz zu erstellen oder Abstimmungen in Gruppen durchzuführen.
In meiner Artikelserie Tools für den Non-Profit-Alltag stelle ich nützliche, kostenfrei (sinnvoll) nutzbare Tools vor. Diesmal geht es um Tools für Videos und Audios. Ob einen kurzen Film im Handumdrehen erstellen, einen Film schneiden, deinen Podcast mit Bildern aufpeppen, Audios bearbeiten oder Interviews aufnehmen: Diese Tools helfen dir dabei.
Keine Ideen mehr? Fantasielos? Ratlos? Probiere doch mal Kreativitätstechniken. In diesem Artikel findest du einige Links zu Methoden und Techniken, die die Kreativität anregen.