Inhalt
In diesem Artikel findest du eine Veranstaltungskalender mit Online-Veranstaltungen, die für Nonprofit-Organisationen interessant sind.
Regelmäßige Angebote:
Beratungsstunde zum Sprung ins Digitale:
Wie können Organisationen ihre Programmarbeit digital umsetzen? Bucht eine kostenfreie Beratungsstunde beim betterplace LAB. Jeweils donnerstags zwischen 9–13 Uhr und freitags zwischen 14–18 Uhr.
Plötzlich digital: Die Sprechstunde
Jeden Freitag um 11 Uhr gibt es eine digitale Sprechstunde zu einem spannenden Thema, durchgeführt von CorrelAid, Go Volunteer, openTransfer, D3 – so geht digital und viele Expert:innen.
Für junge Engagierte
Das BfDT und das Peernetzwerk JETZT – jung, engagiert, vernetzt e.V. haben das Angebot Jugend engagiert sich – digital! gestartet. Das Webinar-Angebot richtet sich an junge Engagierte und Jugendliche, die sich ehrenamtlich engagieren möchten. Los geht es mit Webinaren zu Öffentlichkeitsarbeit am 4. Juni.
Beratung von Heldenrat
Heldenrat bietet gemeinnützigen Organisationen Unterstützung in Form einer Online-Sprechstunde an. Deine Organisation kann sich online für einen Beratungstermin anmelden, der immer donnerstags von 16–17 Uhr stattfindet.
Bildungs-Webtalks
Ganze 50 Webinare (“Webtalks”) rund um Open Educational Resources (OER) bietet das OERcamp. Bis Mitte Juli findet jeden Tag (!) ein Webtalk statt und alle lassen sich hinterher über die Website ansehen. Es geht um spannende Tools für die Online-Bildung, um ganze Online-Kurse, um H5P und um die Video- & Audioproduktion.
Über Angebote informiert bleiben
Bis ich die Angebote in den Kalender eintrage, dauert es manchmal etwas. Angebote, die sehr spezifisch und nur für eine kleine Zielgruppe passend sind, lasse ich weg. Noch mehr Angebote und schnellere Infos zu den jeweiligen Themen findest du hier:
Kultur
Aktuelle Veranstaltungstipps für Kulturschaffende und Kulturorganisationen (und vieles mehr!) bekommst du im Newsletter des Kulturförderpunkts Berlin
Globales Lernen
Noch mehr aktuelle Veranstaltungstipps findest du im Portal Globales Lernen.
Digitalthemen
Webinare rund um Digitalthemen findest du bei der Bitkom Akademie. Die Webinare richten sich an Unternehmen und sich nicht speziell für Nonprofit-Organisationen. Sehr spezialisierte Angebote (Bsp. “IoT Geschäftsmodellentwicklung: Wertschöpfungsnetzwerke erfolgreich aufbauen”), aber auch für Einsteiger (Bsp. “Das Fernlernen lernen”).
Digitalisierung und Zivilgesellschaft
D3 – so geht digital kennst du sicher schon. Sie haben auch einen Veranstaltungskalender, in den du Veranstaltungstipps deiner Organisation eintragen kannst.
Arbeit mit Jugendlichen / Jugendausausch
In der SALTO-YOUTH-Datenbank sind internationale, besonders europäische Trainings verzeichnet, die oft von der EU finanziert werden. Die Angebote richten sich an Fachpersonal, das mit Jugendlichen arbeitet. Im Kalender sind auch E‑Learning-Angebote verzeichnet, z. B. Webinare. Du kannst dort nach ihnen filtern. Achte darauf, ob Teilnehmende aus deinem Land teilnehmen dürfen. Bei Präsenzveranstaltungen (wenn sie wieder stattfinden…) solltest du auf die Finanzierung achten. Die Online-Veranstaltungen sind meist kostenlos, das siehst du bei den einzelnen Veranstaltungen.